Paul-Gerhardt-Grundschule

Interim: Eckerstraße 24 • 85356 Freising
Telefon: 08161 / 54 26 000
E-Mail: ed.gnisierf-neluhcs@eluhcs-gp.tairaterkes

Sprechzeiten Sekretariat

MO – FR 7.30 bis 12 Uhr

Logo Paul-Gerhardt-Grundschule

Paul-Gerhardt-Grundschule Freising

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über uns

Lernen Sie unser schulisches Angebot und unser Team kennen und erfahren Sie, was uns wichtig!

Erfahren Sie mehr!

Erfahren Sie, was unsere Schule ausmacht!

Während der Umbauarbeiten sind wir in das Schulhaus Neustift gezogen.

Akteull findet ihr uns in der Eckerstraße 24, 85356 Freising

Aktuelles

BNE-Tag am 21. Juli 2025

28.07.2025

BNE-Tag am 21. Juli 2025

Am 21.7.25 fand an unserer Schule ein besonderer Tag statt: der BNE-Projekttag zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel dieses Tages war es, unsere Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt zu sensibilisieren – kindgerecht, kreativ und mit ganz viel Spaß.

24.07.2025

Supercup am 23. Juli

Einen sportlichen Tag erlebten einige Schüler aus der 3. und 4. Klasse am vergangenen Mittwoch. Gemeinsam starteten sie unter Begleitung von Herrn Kölln und Frau Reger am Supercup. Die Schüler mussten verschiedene Disziplinen absolvieren. Auf dem Programm stand Ausdauerlauf, Hindernislauf, Ballgeschicklichkeit, Medizinballstoßen und noch vieles mehr... Unsere Schüler zeigten dabei viel sportliches Geschick und erreichten einen erfreulichen 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

LEGO® Serious Play® Workshops zum Thema Mobbing

24.07.2025

LEGO® Serious Play® Workshops zum Thema Mobbing

Antimobbing mit Legosteinen – Kreatives Projekt in der Alltagskompetenzwoche mit Björn Behr

Im Rahmen der Alltagskompetenzwoche haben sich unsere 2. Klassen intensiv mit dem Thema Antimobbing beschäftigt. Gemeinsam mit Björn Behr gestalteten die Kinder ein ganz besonderes Projekt: Sie bauten mit Legosteinen ihre Gefühle und Gedanken zum Thema Mobbing nach.

Dabei entstanden beeindruckende Bauwerke, die zeigten, wie Kinder Ausgrenzung, Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erleben. Durch das kreative Arbeiten wurde das Thema greifbar und verständlich – und es entstanden viele wertvolle Gespräche über den Umgang miteinander.