Paul-Gerhardt-Grundschule

Interim: Eckerstraße 24 • 85356 Freising
Telefon: 08161 / 54 26 000
E-Mail: ed.gnisierf-neluhcs@eluhcs-gp.tairaterkes

Sprechzeiten Sekretariat

MO – FR 7.30 bis 12 Uhr

Logo Paul-Gerhardt-Grundschule

Paul-Gerhardt-Grundschule Freising

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über uns

Lernen Sie unser schulisches Angebot und unser Team kennen und erfahren Sie, was uns wichtig!

Erfahren Sie mehr!

Erfahren Sie, was unsere Schule ausmacht!

Während der Umbauarbeiten sind wir in das Schulhaus Neustift gezogen.

Akteull findet ihr uns in der Eckerstraße 24, 85356 Freising

Sekretariatszeiten in den Sommerferien:
Fr. 01.08.2025 und Mo. bis Mi. 04.08.- 06.08.2025: 9.00 – 11.00 Uhr
Di. 09.09.2025 bis Fr. 12.09.2025: 9.00 – 11.00 Uhr
Ab Mo. 15.09.2025: 7:30 – 12.30 Uhr

Schuljahresbeginn 2025/26:
Erste Schulwoche:
Dienstag, 16.09.- Freitag, 19.09.2025: Unterricht von 08.00 - 11.15 Uhr
Die Eltern der Erstklässler haben gesonderte Informationen für den 1. Schultag (16.09.25) per Post erhalten.
Ab Montag, 22.09.2025 erfolgt Unterricht nach Stundenplan.

Aktuelles

BNE-Tag am 21. Juli 2025

28.07.2025

BNE-Tag am 21. Juli 2025

Am 21.7.25 fand an unserer Schule ein besonderer Tag statt: der BNE-Projekttag zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel dieses Tages war es, unsere Schülerinnen und Schüler für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt zu sensibilisieren – kindgerecht, kreativ und mit ganz viel Spaß.

Ausflug auf den Ferlhof mit den 2. Klassen

24.07.2025

Ausflug auf den Ferlhof mit den 2. Klassen

Ein Hühnerhof mit vielen Möglichkeiten – Ein erlebnisreicher Tag auf dem Ferlhof

Im Rahmen unseres Alltagskompetenzwoche besuchten wir 2. Klassen den Ferlhof – und erlebten dort einen Tag voller spannender Aktivitäten und tierischer Begegnungen.

Zuerst lernten wir viel über Hühner: Wie sie leben, was sie fressen und wie ein Ei entsteht. Besonders aufregend war es, als wir ein Huhn auf den Arm nehmen durften! Danach ging es weiter zu den Kühen, die wir gemeinsam fütterten. Auch das Einsammeln und Sortieren der Eier aus dem Hühnerstall gehörte zum Programm.

Ein besonderes Highlight war die große Nudel-Challenge: Wer schafft die längste Nudel? Die beste Klasse kam auf stolze 24 Meter – und jeder durfte ein Stück der selbstgemachten Nudeln mit nach Hause nehmen.

Neben Hühnern und Kühen gab es auch Esel, Schafe und Hasen zum Streicheln. Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken, neuen Erfahrungen und ganz viel Spaß!

ADAC Fahrradtraining

24.07.2025

ADAC Fahrradtraining

ADAC-Fahrradtraining für die 2. und 3. Klassen

Auf dem Fahrradplatz vor der Schule fand auch in diesem Jahr das ADAC-Fahrradtraining für unsere Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen statt. Mit viel Engagement übten die Kinder das sichere Anfahren, Bremsen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Besonders spannend war das Einüben von Handzeichen und das einhändige Fahren – wichtige Fähigkeiten, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Das Training machte nicht nur Spaß, sondern stärkte auch das Selbstvertrauen der Kinder auf dem Fahrrad – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr!